Produkt zum Begriff Schäden:
-
Schäden an Gebäuden (Hankammer, Gunter)
Schäden an Gebäuden , "Schäden an Gebäuden" behandelt das brisante Thema der Baubranche umfassend in Wort und Bild: Eine beeindruckende Vielzahl von Schadensfällen wird unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelwerke und Rechtsprechung dargestellt und beurteilt. Ein umfangreicher Schadenskatalog mit zahlreichen Abbildungen bildet das Kernstück des Buches und beschreibt die häufigsten und wichtigsten Schäden an Bauteilen praxisnah und anschaulich. Weitere Gründe, die zu Schäden an vorhandener Bausubstanz führen können, werden ebenfalls beleuchtet, z.B. Alterung, Instandhaltungsmängel, Mängel an Wärme- und Schallschutz sowie Einfluss von Brand, Wasser, Erschütterungen oder Tieren. Der Autor grenzt ab zwischen Mangel und Schaden, bringt den Schwerpunkt eindeutig auf eine konkrete praktische Herangehensweise an die Schadensproblematik und erläutert nachvollziehbar bewährte Verfahren zur Schadensfeststellung. Durch den übersichtlichen Aufbau und die Strukturierung des komplexen Themas erkennen und beurteilen Sie Schäden schnell und optimal. Ihre Vorteile: - Dieser Leitfaden bietet Verantwortlichen eine Sammlung typischer Schäden, unter Berücksichtigung einschlägiger Regelwerke und aktueller Rechtsprechung. - Das Besondere ist die umfassende Darstellung der Schadensproblematik - in praktischer und überschaubarer Form. - Neben der Analyse typischer Schadensbilder wird auf die wichtigsten Schadensursachen (Schäden durch Mangel an Wärme- und Schallschutz sowie Schäden durch Fremdeinwirkung wie Brand, Wasser, Tiere, Nachbarschaft etc.) eingegangen. - Durch die systematische und äußerst praxisorientierte Gliederung des Werks wird es zu einem idealen Arbeitsmittel für den Baupraktiker. Abbildungen aus der Praxis unterstützen das Ganze nochmals. - Einschlägige Gerichtsentscheidungen und Beispiele für den Bauarbeitsalltag runden diesen Schadenskatalog ideal ab. - 700 Abbildungen veranschaulichen das Thema Schäden. Neu: In der erweiterten 3. Auflage sind die aktuellen Normen, Regelwerke und aktuelle Gerichtsurteile berücksichtigt und neue Schadensfälle wurden aufgenommen (so z.B. Einbruchschäden, mikrobiologische Schäden und Schäden durch Sachverständige). , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20170103, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Autoren: Hankammer, Gunter, Auflage: 17003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 548, Abbildungen: 744 farbige Abbildungen 67 Tabellen, Keyword: Bauschäden; Einbruchschäden; Rissschäden; Schadensfeststellung; Wärme- und Schallschutz, Fachschema: Baurecht / Bauschaden~Bauschaden~Schaden / Bauschaden~Gebäude~Hochbau / Gebäude~Denkmal - Denkmalpflege - Denkmalschutz~Renovierung, Fachkategorie: Hausrenovierung und -ausbau, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Erhaltung von Gebäuden und Baustoffen (Denkmalpflege), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 246, Breite: 175, Höhe: 35, Gewicht: 1495, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783481025021 9783481020200, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 76.00 € | Versand*: 0 € -
Hespeler, Bruno: Wildschäden & Schäden durch Wildtiere
Wildschäden & Schäden durch Wildtiere , Wildschäden vermeiden . Welches Tier verursacht welche Schäden? . Rechtliche Grundlagen: Wer entschädigt? . Die wichtigsten Maßnahmen zur Schadensvermeidung In Wald und Feld, an Gehölzen, Saaten und Grünland, Obstbäumen und Beerensträuchern, an Bienenstöcken, Teichen u. v. a. m. können Schäden durch Wildtiere und wilde Tiere entstehen: Wildschweine wühlen im Acker, Rehe verbeißen junge Triebe und Hirsche schälen Bäume, doch auch eine Reihe von anderen Tieren wie Biber, Bisamratten und Nutrias, Dachse und Waschbären, Marder und Wölfe, Kormorane, Reiher und Otter können erhebliche Schäden verursachen. Die Betroffenen müssen die in Österreich, Deutschland und der Schweiz unterschiedliche rechtliche Situation kennen: Wie werden die durch wilde Tiere verursachten Schäden bewertet und wer entschädigt die Betroffenen? Verantwortlich ist nicht nur jagdbares Wild, auch wilde Tiere, die nicht unter das Jagdgesetz fallen, können Schäden verursachen. Noch wichtiger als die Entschädigung ist aber die Frage nach der Vorsorge: Welche präventiven Maßnahmen helfen Wildschäden zu verhüten? Ein unverzichtbares Buch für Landwirte, Forstwirte und Jäger! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Pulm, Markus: Falsche Taktik - Große Schäden
Falsche Taktik - Große Schäden , Das Buch lässt den Leser alle Arten von Feuerwehreinsätzen unter einem völlig neuen Blickwinkel betrachten. Bisher Selbstverständliches wird in Frage gestellt. Anhand von zahlreichen Beispielen wird aufgezeigt, wie die Qualität der Arbeit der Feuerwehr erheblich gesteigert werden kann. Das Buch versteht sich nicht als Fachbuch, sondern eher als provozierende Lektüre, die dem Leser schonungslos und eindringlich Defizite in der Einsatzentwicklung offenbart. Die konkreten Beispiele und Lösungsansätze sind leicht verständlich und lassen sich so im Einsatz anwenden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
iFixit Anti-Static Armband Vermeide elektrostatische Schäden
Schützt deine Elektronik vor Schäden / Speziell angefertigt von iFixit für "europäische" Handgelenke / Erde dich selbst / Schont Geldbeutel und Umwelt
Preis: 4.95 € | Versand*: 4.99 €
-
Bei welchen Schäden darf der Vermieter die Kaution einbehalten?
Bei welchen Schäden darf der Vermieter die Kaution einbehalten?
-
Wie kann ein Mieter eine fristlose Kündigung aufgrund von Schäden aussprechen?
Ein Mieter kann eine fristlose Kündigung aufgrund von Schäden aussprechen, indem er dem Vermieter schriftlich mitteilt, dass er den Mietvertrag aufgrund erheblicher Schäden am Mietobjekt außerordentlich kündigt. Es ist wichtig, dass der Mieter die Schäden detailliert beschreibt und gegebenenfalls Beweise wie Fotos oder Zeugenaussagen vorlegt. Es empfiehlt sich, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Kündigung wirksam ist.
-
Wer muss Renovierung Mieter oder Vermieter?
Die Frage, wer für Renovierungsarbeiten verantwortlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Mietvertrag, dem Zustand der Wohnung bei Einzug und den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes. In vielen Fällen ist der Vermieter für größere Renovierungsarbeiten zuständig, während der Mieter für kleinere Schönheitsreparaturen verantwortlich ist. Es ist wichtig, den Mietvertrag genau zu prüfen, um festzustellen, welche Partei für welche Renovierungsarbeiten zuständig ist. Im Zweifelsfall kann es ratsam sein, sich rechtlichen Rat einzuholen, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Wer bekommt Original Mietvertrag Mieter oder Vermieter?
Der Original Mietvertrag wird in der Regel dem Mieter ausgehändigt. Dieser hat das Recht, den Vertrag zu prüfen und zu unterzeichnen, bevor er in Kraft tritt. Der Vermieter behält in der Regel eine Kopie des Vertrags für seine eigenen Unterlagen. Es ist wichtig, dass beide Parteien eine Kopie des unterzeichneten Vertrags besitzen, um eventuelle Unstimmigkeiten oder Missverständnisse zu vermeiden. Letztendlich ist es jedoch der Mieter, der den Original Mietvertrag erhält.
Ähnliche Suchbegriffe für Schäden:
-
Schäden an Fenstern und Fensterwänden (Zimmermann, Hans-H.)
Schäden an Fenstern und Fensterwänden , Dieses Buch richtet sich sowohl an Sachverständige als auch an Architektinnen und Architekten, zu deren Aufgaben die Planung von Fassaden gehört. Es vermittelt die komplexen technischen Anforderungen, die sie neben den gestalterischen Aspekten bei Fenstern, hinterlüfteten Fassadenverkleidungen, Sonnenschutzelementen, Anschlüssen und Befestigungen beherrschen müssen. Einprägsam erläutert der Autor Schadenfälle aus seiner Gutachterpraxis und zeigt, wie Schäden vermieden und notfalls saniert werden können. Der hohe Kostenanteil moderner Fassaden am Bauwerk rechtfertigt sich nur, wenn sie dauerhaft gebrauchstauglich sind und lange Lebenszyklen gewährleistet werden können. Probleme können aufgrund von Mängeln der Fertigung und der örtlichen Montage entstehen. Häufig führt jedoch eine fehlende oder falsche Planung und Bauleitung zu irreparablen Schäden oder unbefriedigenden Improvisationen am Bau. Daneben reduzieren falsche oder missbräuchliche Nutzung sowie fehlende oder falsche Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen den möglichen Nutzungszeitraum. Das Buch soll helfen, derartige Fehlleistungen und die damit verbundenen Streitigkeiten und Kosten zu vermeiden. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., überarbeitete Aufl., Erscheinungsjahr: 20231025, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Schadenfreies Bauen IRB#6#, Autoren: Zimmermann, Hans-H., Redaktion: Ruhnau, Ralf, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: 117 Abbildungen, Themenüberschrift: TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / General, Keyword: Bauerhaltung; Bauschaden; Bauteil; Fenster; Schadensfall; Beispielsammlung; Planungsfehler; Ausführungsfehler; Fensterrahmen; Schadensbehebung; Fensteranschluss; Anschlag; Fassade; Aluminium; Kunststoff; Holz; Glas; Bausachverständige; Bauingenieure; Architekten; Fensterhersteller; Fensterabdichtungsfirmen; Fensterbau; Fenstereinbau, Fachschema: Baurecht / Bauschaden~Bauschaden~Schaden / Bauschaden~Fenster~Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Hochbau und Baustoffe~Bauhandwerk, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart, Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart, Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 235, Breite: 150, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: A539768, Vorgänger EAN: 9783816741459, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1477737
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
3m Filterdeckel TR-6700FC Schutz vor materiellen Schäden
Geliefert wird: 3m Filterdeckel TR-6700FC Schutz vor materiellen Schäden, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 0051131373563.
Preis: 18.03 € | Versand*: 5.99 € -
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Vermietungsratgeber I Ratgeber für private Vermieter I Mietverträge I Nebenkostenabrechnung I Übergabeprotokoll I Kündigung Vermietungsratgeber I Immobilien verwalten und vermieten
Wenn Sie als Vermieter rechtliche und finanzielle Fehler vermeiden wollen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den mietrechtlichen und steuerlichen Regelungen und Grundsätzen befassen. Dabei will Ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis kennen. Dieser Ratgeber bietet Ihnen Hilfe: von der Mietersuche bis zur Kündigung mit Musterbriefen und Vorlagen zum Download mit steuerlichen Hinweisen und Tipps mit praxisnahen Beispielen.
Preis: 28.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Wie können Nebenkosten im Mietvertrag gerecht auf die Mieter verteilt werden?
Nebenkosten können gerecht auf die Mieter verteilt werden, indem sie nach Verbrauch abgerechnet werden, z.B. durch separate Zähler für Wasser oder Heizung. Alternativ können die Nebenkosten auch nach Wohnfläche oder Personenzahl aufgeteilt werden. Wichtig ist, dass die Verteilung transparent und nachvollziehbar ist, um Streitigkeiten zu vermeiden.
-
Welche Schäden kann Vermieter geltend machen?
Welche Schäden kann Vermieter geltend machen? Vermieter können Schäden am Mietobjekt wie z.B. zerbrochene Fensterscheiben, beschädigte Türen oder Wände, defekte Sanitäreinrichtungen oder Schäden an der Einrichtung wie z.B. Möbel oder Elektrogeräte geltend machen. Auch ausstehende Mietzahlungen, Nebenkosten oder Schadensersatzansprüche aufgrund von vertragswidrigem Verhalten des Mieters können vom Vermieter eingefordert werden. Es ist wichtig, dass der Vermieter die Schäden dokumentiert und dem Mieter eine Frist zur Behebung setzt, bevor er rechtliche Schritte einleitet. Letztendlich kann der Vermieter die Schäden im Rahmen einer eventuellen Kaution oder durch gerichtliche Maßnahmen geltend machen.
-
Wann muss Mieter für Schäden zahlen?
Wann muss Mieter für Schäden zahlen? Mieter sind in der Regel verpflichtet, für Schäden aufzukommen, die sie vorsätzlich oder fahrlässig verursacht haben. Dies kann beispielsweise Schäden an der Wohnungseinrichtung oder am Gebäude selbst umfassen. Normalerweise sind Mieter auch für kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten verantwortlich, während größere Schäden oft vom Vermieter übernommen werden. Es ist wichtig, dass Mieter bei Einzug und Auszug eine sorgfältige Dokumentation des Zustands der Wohnung erstellen, um eventuelle Schadensersatzansprüche zu klären. Letztendlich hängt die Frage, ob ein Mieter für Schäden zahlen muss, von den genauen Umständen und den vertraglichen Vereinbarungen ab.
-
Wie können Vermieter ihre Mieter angemessen absichern, um Zahlungsausfälle oder Schäden an der Immobilie zu vermeiden?
Vermieter können eine Bonitätsprüfung der potenziellen Mieter durchführen, um sicherzustellen, dass sie zahlungsfähig sind. Zudem können sie eine Kaution verlangen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern. Ein guter Versicherungsschutz, wie eine Mietausfallversicherung oder eine Gebäudeversicherung, kann ebenfalls helfen, finanzielle Risiken zu minimieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.